
Wandern
Panoramawanderung zwischen Piz Mundaun und Péz Sezner
Panoramawanderung mit einer einmaligen Aussicht auf das Ferienparadies Surselva. Die Wanderung kann zu Fuss, mit dem Wanderbus oder mit der Sesselbahn von verschiedenen Orten aus gestartet werden.
© Surselva Tourismus AG
Hochtal Val Frisal
Das Gletschervorfeld, die Wasserläufe und ein Flachmoor mit seltener Fauna und Flora machen das Val Frisal zu einem der schönsten Hochtäler der Alpen.
© Surselva Tourismus AG
Walserweg Obersaxen Giraniga Miraniga
Auf Schritt und Tritt den Atem der Geschichte und der Natur spüren. Auf dem Walserweg können Sie ein Stück Kulturgeschichte erwandern und die Natur hautnah erleben.
© Surselva Tourismus AG
Rheinschlucht: Ilanz- Versam zur Aussichtsplattform Islabord
Die Rheinschlucht ist als der "Grand Canyon" der Schweiz bekannt. Sie bietet einen unvergesslichen Einblick in die Fauna und Flora des historischen Bergsturzes. Am Ziel erwartet Sie eine atemberaubende Aussicht von der Aussichtsplattform Islabord.
© Surselva Tourismus AG
2-Tages-Wanderung Greina Hochebene
Die Greina gilt als eine der schönsten und grössten Hochebenen der Schweiz. Die 2-Tages-Wanderung mit Übernachtung in der Terrihütte ist ein unvergessliches Erlebnis.
© Surselva Tourismus AG
Auf dem Walserweg von Turrahus nach Safien Platz
Turrahus - Thalkirch - Bächer Hütten - Camaner Hütten - Camanaboda - Hof - Safien Platz
© Surselva Tourismus AG
Alp Nadéls mit Weitblick
Der Bus Alpin bringt Sie bequem vom Bahnhof Rabius nach Punt Rosas. Dort steigen Sie auf die Alp Nadéls mit einer Moorlandschaft von nationaler Bedeutung.
© Surselva Tourismus AG
Alte Sägerei Gneida / Resgia Gneida
Hoch hinaus und ein kultureller Geheimtipp entdecken.
© Surselva Tourismus AG
Andiast Aclas
Anspruchsvolle Wanderung im Hochalpinen Gelände. Rundtour für geübte Wanderer.
© Surselva Tourismus AG
Auf dem Rettungspfad mit Burli
Eine Wanderung für Familien und Naturfreunde durch eine wunderschöne Landschaft mit sehr schönen Aussichtspunkten. Abwechslungsreiche Fragen und Infos auf SmarTrails lassen die Zeit wie im Flug vergehen.
© Surselva Tourismus AG
Auf dem Säumerweg ins Safiental
Früher transportierten die Safier Waren über diesen Weg nach Ilanz auf den Markt. Heute dürfen Sie mit leichtem Tagesgepäck über das einsame Güner Lückli wandern.ine Wa
© Surselva Tourismus AG
Auf einem alten Weg ins Val Sumvitg
Genusswanderung auf einem alten Pfad, dem Rein da Sumvitg entlang bis nach Val.
© Surselva Tourismus AG
Brigelser Alpen
Auf der Wanderung zu den Brigelser Alpen Tschegn Dado und Tschegn Dadens strahlt das Bündner Bergdorf Brigels und der Brigelsersee in voller Pracht.
© Surselva Tourismus AG
Burgruine Munt Sogn Gieri
Kurzwanderung zur imposantesten und ältesten Burganlage zwischen der Rheinschlucht und der Rheinquelle.
© Surselva Tourismus AG
Casti Grotta - Ognas da Pardiala
Entdecken Sie kulturelle Schätze in einer Kombination mit einer Erfrischung am Rhein.
© Surselva Tourismus AG
Biken
Sogn Carli (All Mountain)
Diese Rundtour führt zu einer der schönsten Aussichtspunkte der Surselva, dem Bündner Rigi. Anschliessend folgt eine schöne und abwechslungsreiche Abfahrt durch die Val Lumnezia zurück nach Ilanz.
© Surselva Tourismus AG
Vallada (All Mountain)
Diese Rundtour verbindet das Bergdorf Brigels mit Ilanz, der ersten Stadt am Rhein. Die Abfahrt von Brigels nach Tavanasa gilt als eine der schönsten und flowigsten Singletrail-Abfahrten der Surselva.
© Surselva Tourismus AG
223 Castials (Family)
Angenehme, technisch leichte Biketour, die die wunderschöne Gegend rund um Brigels und Waltensburg erkunden lässt.
© Surselva Tourismus AG
217 Bike Marathon Lumnezia-Obersaxen (Cross Country)
Die Bike Marathon Strecke bietet nicht nur eine sportliche Herausforderung auf 41 Kilometern und 1640 Höhenmetern, sondern sie ist auch abwechslungsreich mit vielen Trails in herrlicher Berglandschaft.
© Surselva Tourismus AG
Talrunde Trun-Sumvitg (Cross Country)
Die Bike Marathon Strecke bietet nicht nur eine sportliche Herausforderung auf 41 Kilometern und 1640 Höhenmetern, sondern sie ist auch abwechslungsreich mit vielen Trails in herrlicher Berglandschaft.
© Surselva Tourismus AG
Val Miedra (Cross Country)
«Kurz, aber oho» könnte das Leitmotto dieser Tour, mit Start und Ziel in Lumbrein, heissen. Wer die rund 400 Höhenmeter erklommen hat, wird mit einem rassigen Singletrail durch den idyllischen Wald belohnt.
© Surselva Tourismus AG
Piz Mundaun - Ilanz (Enduro)
Die Enduro Tour vom Piz Mundaun nach Ilanz bietet Abfahrtsspass pur. Für den Aufstieg müssen einzig die rund 240 Höhenmeter zwischen Surcuolm und Cuolm Sura aus eigener Kraft bewältigt werden. In der Haupsaison wird zudem ein Shuttle-Service ab Ilanz angeboten
© Surselva Tourismus AG
Burleun - Tavanasa(Enduro)
Die 10,7 km lange Enduro Tour von der Bergstation Burleun über Brigels nach Tavanasa ist eine Enduro-Perle der Surselva und bietet vor allem sehr viel Flow. Der Zustieg erfolgt mit dem Postauto und den Bergbahnen.
© Surselva Tourismus AG
Oberalp Bike
Wir erleben den Rhein aus der Nähe und aus der Höhe
© Surselva Tourismus AG
Lukmanierpass - Passo di Gana Negra -Olivone
Eine aussergewöhnliche Bike-Tour, welche aber zu Beginn mit einer längeren Tragepassage verdient werden muss.
© Surselva Tourismus AG
206 Stausee Nalps - Cavorgia
Auf Asphalt bequem bis ans Ende des Stausee Nalps, mit Blick auf den Gannaretsch Gletscher.
© Surselva Tourismus AG
Oberalppass - Lolenpass - Andermatt
Über den Lolenpass mit technisch fordernder Talfahrt ins Unteralptal
© Surselva Tourismus AG
Trun Bergrunde
Hoch bis zur Waldgrenze, mit Start und Ziel in Trun und Aussicht in die Surselva.
© Surselva Tourismus AG
Mompé Medel - Alp Pazzola - Mompé Medel
Über den Rücken von Stagias bis zur Alp Pazzola und über die Hängebrücke in Mutschnengia nach Mompé Medel zurück
© Surselva Tourismus AG
Minitrail per Bikes (Bike - Minitrail) - Rabius
Sumvitg Turissem realisiert im Frühling/Sommer 2022 in Igniu zwischen Rabius und Surrein (Gemeinde Sumvitg) einen Minitrail für Bikes und einen Klettergarten.
© Surselva Tourismus AG
Klettern
Seilpark - Curtin Medelin
Viel Spass und Abenteuer beim Klettern, Abseilen, Seilbahnfahrten über die Schlucht, hangeln und balancieren über Hängebrücken und über einen Klettersteig hinauf.
© MUNTOGNAS GmbH
Klettergärten Maighelshütte SAC 2010 m
Am Weg zur Maighelshütte liegen zwei schöne Sommerklettergärten. Beide sind für ein hochsommerliches Familienkletterwochenende bestens geeignet. Die nordausgerichteten Granitplatten sind gut abgesichert und liegen in einer wunderschönen Landschaft.
© SAC
Gendusas - Lai Alv 2500 m
Im Skigebiet der Bergbahnen Disentis sind in den Neunzigerjahren einige schöne Klettergärten und alpine Mehrseillängenrouten in gutem Granit eröffnet worden. Bei angenehmen Bedingungen auf dieser Höhe bieten die meist südseitig ausgerichteten Gebiete besten Kletterspass für die ganze Familie.
© SAC
Curtgin da reiver - Rabius
Sumvitg Turissem realisiert im Frühling/Sommer 2022 in Igniu zwischen Rabius und Surrein (Gemeinde Sumvitg) einen Minitrail für Bikes und einen Klettergarten.
© Sumvitg Turissem
Wasser
Badesee Davos Munts, Vattiz
Der idyllische Badesee Davos Munts liegt auf ca. 1300 m.ü.M, ca. 10 Gehminuten oberhalb Vattiz. Baden, am Wasser spielen, Beachvolleyball spielen oder einfach nur die Sonne geniessen, für jeden findet sich etwas.
© Surselva Tourismus AG
Badesee Lag da Claus
Erfrischung pur im Badesee inmitten der Berge.
© Sedrun Disentis Tourismus SA
Badesee Rufalipark Misanenga, Obersaxen
Für eine kühle Erfrischung an heissen Sommertagen ist der Badesee im Rufalipark das perfekte Ausflugsziel.
© Surselva Tourismus AG
Lag Salischinas
Naturnahe Badesee in Rabius - Surrein. Sport und Erholung für die ganze Familie.
(coming soon)
© Uniun Lag Salischinas
Kanuschule Versam GmbH
Seit über 30 Jahren ist die Kanuschule Versam in der Rheinschlucht zu Hause. Der Fluss und seine einzigartige Landschaft faszinieren täglich aufs Neue. Kommen Sie mit aufs Raft oder lernen Sie das Kanufahren – und lassen Sie sich von der Leidenschaft anstecken.
© Surselva Tourismus AG
Swiss River Adventures, Ilanz
Swiss River Adventures GmbH bietet Abenteuer und Touren rund ums Wasser an. Ob Rafting, Kanu/Kajak oder Canyoning - hier findet jeder ein passendes Erlebnis.
© Surselva Tourismus AG
Fischen in der Surselva
Fischer benötigen ein Patent. Wer länger als 30 Tage fischen will, muss zudem einen Kurs besuchen oder eine Kursbestätigung vorweisen können.
Für einige Gewässer gelten spezielle Bestimmungen: Übersichtskarte
Die Angelsaison dauert vom 1. Mai bis
15. September in Fließgewässern und bis zum 30. Oktober in Seen.
© Surselva Tourismus AG

Wandervorschläge für Ihre Sommerferien (mit QR Code für mehr Details)